betrinken

betrinken
(sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); ins Glas schauen (umgangssprachlich); süppeln (umgangssprachlich); zechen (umgangssprachlich); (sich) einen hinter die Binde kippen (umgangssprachlich); (viel Alkohol) trinken; (sich) die Kante geben (umgangssprachlich); (sich) besaufen (umgangssprachlich)

* * *

be|trin|ken [bə'trɪŋkn̩], betrank, betrunken <+ sich>:
trinken, bis man einen Rausch hat:
sich [aus Kummer] betrinken.
Syn.: sich berauschen, sich besaufen (derb), einen über den Durst trinken (ugs. scherzh.), sich einen ansaufen (salopp), sich einen antrinken, sich volllaufen lassen (salopp), sich vollsaufen (salopp abwertend), zu tief ins Glas gucken (scherzh. verhüllend).

* * *

be|trịn|ken 〈V. refl. 265; hat〉 sich \betrinken zu viel Alkohol trinken, sich an Alkohol berauschen; Sy bezechen ● er ist (völlig) betrunken

* * *

be|trịn|ken , sich <st. V.; hat:
bis zum Rausch alkoholische Getränke zu sich nehmen:
ich betrank mich [sinnlos].

* * *

be|trịn|ken, sich <st. V.; hat: bis zum Rausch Alkohol trinken: ich betrank mich [sinnlos]; ..., während Wein meist erregend wirkt und den Schlaf beeinträchtigt, es sei denn, dass man sich schwer damit betrinkt (Th. Mann, Krull 301).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betrinken — Betrinken, verb, irreg. act. (S. Trinken,) trunken machen. Jemanden betrinken. Sich betrinken. Betrunken seyn. Daher die Betrunkenheit, der Zustand da man betrunken ist, die Trunkenheit. Bey dem Ottfried bedeutet iruuinen, im Weine betrinken;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betrinken — ↑ trinken …   Das Herkunftswörterbuch

  • betrinken — sich betrinken sich bezechen; (geh.): sich berauschen; (ugs.): sich beduseln, sich besaufen, sich besäuseln, sich beschickern, die Nase zu tief ins Glas stecken, sich einen andröseln/andudeln/ankümmeln/ansäuseln, sich einen antrinken, [ein Glas]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betrinken — be·trịn·ken, sich; betrank sich, hat sich betrunken; [Vr] sich betrinken von einem alkoholischen Getränk so viel trinken, dass man sich nicht mehr unter Kontrolle hat <sich sinnlos, aus Kummer betrinken> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betrinken, sich — sich betrinken V. (Aufbaustufe) zu viel Alkohol trinken und sich in einen Rausch versetzen Synonyme: sich besaufen (ugs.), sich einen ansaufen (ugs.), saufen (ugs.), sich volllaufen lassen (ugs.), sich zuschütten (ugs.) Beispiel: Er hat sich aus… …   Extremes Deutsch

  • betrinken — be|trịn|ken , sich; betrunken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • betrinken (sich) — besuffe (sich), bedrinke (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • besoufe — betrinken …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • besaufen — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • antrinken — an|trin|ken [ antrɪŋkn̩], trank an, angetrunken <itr.; hat: durch Trinken von Alkohol erlangen: trink dir bloß keinen [Rausch] an!; sich Mut antrinken. * * * ạn||trin|ken 〈V. 265; hat〉 I 〈V. intr.〉 den ersten (kleinen) Schluck aus dem Glas… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”